• Bitte beachten Sie die in unserem Haus stattfindenden Veranstaltungen unter https://www.palette-mensch.de/.


  • Kommen Sie doch mal vorbei: shop.palette-m.de


  • Wenn wir eine Pflanze, ein Tier oder einen Menschen betrachten, konzentrieren wir uns in der Regel zunächst auf die physischen Aspekte. Doch neben der biochemischen Seite der Natur gibt es noch eine ganz andere Seite: die bioelektrische Seite.
    In diesem Kontext hatten wir im August 2024 Sander und Anne-Marie Funneman zu einem Vortrag eingeladen:

    DAS ELEKTRISCHE ÖKOSYSTEM

    Sander beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit diesem Thema und hat mehrere Bücher, darunter „Electric Ecosystem“ und „Electric Context“, über seine weitreichenden Erkenntnisse veröffentlicht.

    Die Wissenschaft hat erkannt, dass Bäume die Luft über den Wäldern elektrisch aufladen. Signale werden über ein globales Netz an andere Tiere und Pflanzen weitergeben. In einem eigenen Internet „googeln“ Vögel nach den besten „Restaurants“ und Zugvogel überprüfen ihre Routen. Bienen laden sich selbst
    auf wie fliegende Batterien und auch die Bestäubung ist nicht nur ein physischer, sondern gleichzeitig ein elektrischer Vorgang.

    Ebenso funktioniert der menschliche Körper in vielerlei Hinsicht mit elektrischen Signalen und hat energetische Felder. Wer in den letzten Monaten hier im Westerwald das Nordlicht gesehen hat, konnte erleben, wie überwältigend elektrische Einflüsse sein können. Dieses Phänomen wird durch den Einfluss
    der geladenen Teilchen der Sonne auf die Erdatmosphäre verursacht. Weniger bekannt ist, dass der elektrische Einfluss der Sonne auch die Gesundheit und das Verhalten von Menschen und Tieren beeinflussen kann.

    Welchen Einfluss hat die natürliche Elektrizität auf alles, was lebt? Gibt es eine verborgene Verbindung, mit der die natürliche Elektrizität auf der Erde alles Leben mit einem viel größeren elektrischen kosmischen Zusammenhang verbindet?
    Diese und viele andere Fragen werden thematisiert. Ergänzend verdeutlichen Filmausschnitte und praktische Erfahrungen diese elektrische Wahrnehmung der Natur, um den Blick von der physischen Sichtweise mehr auf eine elektrischen Sicht des Ökosystems zu lenken.


  • „….die Rodenbacher und die Bürger der Umgebung erkannten schnell, dass es Leute sind, die sich nicht nur um sich selbst kümmerten, sondern die ein durchaus zukunftsgerichtetes und kreatives Denken zeigten und somit die Region vielfältig bereicherten… Insofern ist es mir eine große Freude festzustellen, dass Palette M die Gestaltung der Zukunft als permanenten Auftrag ansieht. Ihrem weiteren Wirken wünsche ich alles erdenklich Gute. Mögen sie alle gesund bleiben und ihre Kreativität behalten. Sie kommt uns allen zugute.

    Ihr Wolfganz Kunz

    (vormaliger Verbandsbürgermeister Puderbach, zum 21-jährigen Vereinsjubiläum Okt. 2021)


  • Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit vieler Mitglieder ist die Pflege und Gestaltung von Haus und Garten. Und wir freuen uns  sehr auch in diesem Jahr wieder Gäste aus ganz Europa, den USA oder auch Israel begrüßen zu dürfen, die an unseren Seminaren zu Themenbereichen wie Tanz und Theater, Frauen oder Trauerbegleitung teilnehmen. 

    Über das ganze Jahr werden viele Veranstaltungen bei uns im Haus stattfinden, durchgeführt von uns und befreundeten Vereinen. Besonders viele der Termine finden Sie bei www.palette-mensch.de.

    Es gibt eine bunte Mischung von Angeboten mit vielen Möglichkeiten der Begegnung:

    • am Frühstücksbuffet von Mensch+Café
    • beim Repair-Café
    • im regen Austausch bei Mensch+Gespräch
    • mit Bewegung bei Mensch+Tanz oder
    • bei einer Wanderung rund um Rodenbach-Udert-Neitzert
    • bei einem Konzert oder
    • bei einem Abend mit Geschichten und Live Musik
    • und verschiedene Workshops mit Themen, die zentrale Anliegen auch unseres Vereins sind.

    Es geht uns darum, als Mensch in dieser Zeit großer Veränderung intakt zu bleiben, bewusster zu werden. Wir wollen uns für die Gestaltung einer Zukunft einzusetzen, in der die Entfaltung menschlichen Potentials Priorität hat.


  • Liebe Freunde und Fördermitglieder von Palette M e.V.,

    auch an unserem Verein ziehen die Krisen nicht spurlos vorüber; manche Einnahme durch Veranstaltungen und Seminare bleibt aus, laufende Kosten aber steigen. Wer in Anerkennung unserer ehrenamtlichen und engagierten Vereinsarbeit zum Erhalt des Vereins finanziell beitragen kann und möchte, der ist herzlich willkommen einen selbstgewählten Betrag auf das folgende Konto zu überweisen:

    Palette M e.V.
    IBAN: DE 82 5739 1800 0020 8435 00
    BIC: GENODE51WW1
    Westerwaldbank eG
    Vermerk: Spende Petra Musterfrau

    Alternativ kann auch über Paypal gespendet werden:

    Für Spendenbescheinigungen benötigen wir eine Adresse, diese bitte an info@palette-m.de senden. 

    Mit herzlichen Grüßen,
    Sabine Bexte, Julian Dickreiter für den Vorstand


Info

Palette M e.V.
Helingsweg 2
57639 Rodenbach

info@palette-m.de
Kontakt: Sabine Bexte
Tel. 02684 / 977403

Impressum
Datenschutzerklärung

Modernisierung gefördert durch

Brief Verbandsgemeinde

Die Lage unseres Hauses